KNIGGE – UPDATE FÜR JEDERMANN/FRAU

Grüßen und Begrüßen
• Das Wichtigste im Überblick
• 5 Faustregeln zur Begrüßung
• Protokollarische Rangfolge
• Keine Angst vor dem Titel
Small Talk im Business
• Das kleine Gespräch und das wichtige „WIE“
• Intelligenter Small Talk – die Basis für Kontakte
• 10 Tipps, die gleiche Wellenlänge zu finden
• So reißt der Gesprächsfaden nicht ab
Vorstellen und bekannt machen
• Im Privatleben
• Im Beruf
Warum gute Tischmanieren so wichtig sind
• Die „Top Ten“ der guten Tischmanieren
• Die Tabus bei Tisch
Duzen oder Siezen
• Welche Regeln gelten?
• Wer bietet wem das Du an?
• Kann man es ablehnen?
GUTES BENEHMEN MACHT SYMPATHISCH!

Wir sind Mitglied im Deutschen Knigge-Rat

Der Deutsche Knigge-Rat

Die Mitglieder des Deutschen Knigge-Rats arbeiten unabhängig und ehrenamtlich. Der Expertenkreis setzt sich visionär, praktisch, ideell und kontrovers mit neuen Trends, Ideen und Fragestellungen zu zeitgemäßen Umgangsformen auseinander.

Die befristete Amtsdauer auf 3 Jahre sowie die Rotation der Mitglieder des Rates soll gewährleisten, im schnellen Wandel der Zeit stets aktuelle, neue und vielseitige Impulse aus allen Bereichen zu erhalten. Die Themen der Rats-Mitglieder umfassen neben den einheitlichen Empfehlungen für den deutschsprachigen Raum in erster Linie die Renaissance der Werte in Verbindung mit modernen Umgangsformen.

Viel wichtiger als die strenge Etikette ist der Respekt vor den Mitmenschen. Aus dieser Motivation heraus trifft sich das Gremium regelmäßig, um zeitgemäße Empfehlungen für den Umgang miteinander und Orientierung zu geben.