Im 21. Jahrhundert ist eine professionelle Außenwirkung – fachlich und sozial kompetent, Parkettsicher, smart und gut angezogen – auf allen Kommunikationsplattformen des modernen Lebens wichtig.
Gutes Benehmen macht sympathisch und wird zur entscheidenden Differenzierungsstrategie. Gute Umgangsformen sind ein Zeichen von Respekt und Wertschätzung und werden als positive Unternehmenskultur wahrgenommen.

Auftreten und Outfit als visueller Smalltalk für Ihre Unternehmensphilosophie. Kleidung und Körpersprache sind die erste Botschaft darüber nach außen, wofür Sie und Ihr Unternehmen stehen.
Aussehen, Auftreten und Umgangsformen sind ein Baustein des Vertriebskonzeptes und damit Teil der Wertschöpfungskette eines Unternehmens.

Während sich Michael Kugel auf Fragen des guten Benehmens spezialisiert hat, weiß Uta Todenhöfer wie man modische Stilsicherheit in Sachen Business-Outfit und Dresscodes erlangt. Individuelle Programme – variabel zusammengestellt und Zeit gespart. Der große Vorteil mit 2 Profis im Doppelpack: Alle Teilnehmer können, aufgeteilt in 2 Gruppen, die angebotenen Themen in der Hälfte der sonst üblichen Zeit besuchen.

Breiter Erfahrungsschatz:
Michael Kugel ist Knigge-Trainer und Kenner der Dienstleistungsbranche. Er verfügt über einen einmaligen
Mix an Wissen und Erfahrung. Seit April 2013 ist er autorisierter Berater im ESF-Programm „unternehmenensWert: Mensch“.

Uta Todenhöfer ist Mode- und Kostümdesignerin. Sie kann auf vielseitige Erfahrungen in exklusiven Maßschneiderateliers, im Mode und Textilhandel zurückgreifen und gibt diese als Imageberaterin in Vorträgen und Coachings weiter.

Uta Todenhöfer und Michael Kugel gehörten von 2009 bis 2014 dem Deutschen
Knigge-Rat an, seit 2015 sind sie im Alumnizirkel des Deutschen Knigge-Rats.