Knigge 2.0 – Moderne Umgangsformen im digitalen Zeitalter 2 Profis im Doppelpack

Im 21. Jahrhundert ist eine professionelle Außenwirkung – fachlich und sozial kompetent, Parkettsicher, smart und gut angezogen – auf allen Kommunikationsplattformen des modernen Lebens wichtig. Gutes Benehmen macht sympathisch und wird zur entscheidenden Differenzierungsstrategie. Gute Umgangsformen sind ein Zeichen von Respekt und Wertschätzung und werden als positive Unternehmenskultur wahrgenommen. Auftreten und Outfit als visueller Smalltalk …

Dankbarkeit – Jahresmotto 2016

Dankbarkeit ist das warme Gefühl im Bauch, verbunden mit der Positiven Emotion, die Welt und das Leben optimistisch zu sehen. Dankbarkeit ist auch der Moment des großen Glücks. Sie lässt uns mit Ruhe und Gelassenheit weit an den Rand des Horizonts blicken. Wir schöpfen daraus Kraft und zeigen, wie wir uns selbst und andere gegenüberstehen. …

Der Große Knigge-Gipfel 2014

Treffen Sie die führenden Knigge-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vom 20.-22.November 2014 in Bonn u.a. mit „Meet the trainer: Zeigen Sie personality – massgeschneiderte Tipps und Tricks aus dem Nähkästchen“, sowie Masterclass „Die Geheimnisse des Protokolls“ und Masterclass „Smart Talk, Wein und Fingerfood“ Der Große Knigge-Gipfel 2014.pdf

10 Jahre Deutscher Knigge-Rat

Knigge Rat zieht kritische Zwischenbilanz: Schweinegrippe sorgt für Auflage, Trauer und Handicap interessieren nur wenige Deutscher Knigge-Rat feierte sein 10jähriges Jubiläum in der Villa Hammerschmidt in Bonn. http://knigge-rat.de/mitglieder Autor: Rainer Wälde Knigge Rat zieht kritische Zwischenbilanz: Schweinegrippe sorgt für Auflage, Trauer und Handicap interessieren nur wenige Limburg. Vor 10 Jahren sind sie angetreten, um eine …